Kultur im Pferdestall: Rauhnächte – Märchen + Bräuche

Samstag, 27. Dezember und Sonntag, 28. Dezember 2025
Beginn jeweils um 19.00 Uhr, Einlaß ab 18.30 Uhr

Der Märchen- und Geschichtenerzähler
Eckardt Zehner alias Anton Knöselbein
erzählt uns von Märchen und Ge-
bräuchen der Rauhnächte. Knecht
Ruprecht, Frau Holle, der Wilde Jäger
mit seinem Gefolge werden uns in
unserer Fantasie begleiten.

Kultur im Pferdestall: I wart it gern und andere schwäbische Lieder

Freitag, 19. September 2025, Beginn 19.00 Uhr, Einlaß ab 18.30 Uhr

Der Liedermacher Roman Mangold aus Reut-
lingen braucht für seine Texte nichts erfinden:
Stoff für seine Lieder zur Gitarre sind Erlebnisse,
Geschichten und Beobachtungen aus seinem
Alltag, die oft unfreiwillig komisch sind und genü-
gend Anlass zum Schmunzeln und herzlich
Lachen geben. Ein vergnüglicher Abend wartet –
und alles auf gut Schwäbisch, „wie oim
dr‘ Schnabel gwachse isch“.

Kultur im Pferdestall: Geschichten von den kleinen Helden

Freitag, 1. August 2025 von 16-17 Uhr

Märchen für Kinder ab 4 Jahre erzählt von Anton Knöselbein
Der große starke Löwe meint, er ist unüber-
windlich, aber der kleine Hase überlistet ihn
mit Köpfchen. Elefant und Walfisch lachen,
wenn das Häschen sie zum Tauziehen einlädt,
aber der freut sich riesig, wenn die beiden
Großen auf seine Streiche hereinfallen.
Manchmal sind die Kleinen viel schlauer als
die großen Starken.
Von solchen schlauen kleinen Helden erzählt
Anton Knöselbein den Kindern ab 4 Jahren im
Stall des Reuschelhofs.

Kultur im Pferdestall: Pipes of Konstanz – Let’s get lost in Scotland again

Samstag, 24. Mai 2025, Beginn 20.00 Uhr, Einlaß ab 19.30 Uhr

In diesem Jahr haben die Piper und
Drummer vom Bodensee 5-jähriges
Jubiläum auf der rauhen Alb, den
schwäbischen Highlands.
Die Musik des Dudelsacks führt uns von
Schottland über Irland bis in die Bretagne.
Ein Streifzug durch die letzten Jahrhunderte
eindrücklicher Musikgeschichte. Mit
Gesangseinlagen in englisch und gälisch.
Es wird vielfältig….. und laut!

Kultur im Pferdestall: Horse Mountain – Amerikanische Folkmusik

Freitag, 16. Mai 2025, Beginn 19.00 Uhr, Einlaß ab 18.30 Uhr

Ein Ehepaar, das schon in den 1970ern amerika-
nische Folkmusik gemacht hat und seit 2009 als
Duo auf der Bühne steht – das sind Birgit + Dieter.
Die Liebe zur akustischen Musik und das Kön­nen
beim Harmoniegesang und an den Instrumenten
zei­gen sich bei den Songs aus Pop, Country und
frühem Rock’n’Roll. Zwischen­durch gibt es auch
mal deutsche Versionen bekannter Hits.
Die Genregrenzen sind ohnehin fließend; ge-
le­gentlich wird auch mal ein Lied gegen den
Strich gebürstet und in einem über­raschenden
Arrangement für zwei Stimmen und akus­tische
Instru­mente dargeboten. Die Presse schwärmt:
»… sie ver­schmel­zen vokal zu einer wunder­bar
selbstverständlichen Zärtlichkeit, die sie hegen
und immer neu musikalisch abschmecken.«

Fahren vom Bock (Schnupperkurs)

Am Sonntag, 28. September 2025 von 11-17 Uhr auf dem Reuschelhof in Sonnenbühl-Willmandingen
Geschirrkunde, Sicherheitsaspekte und Üben am Fahrlehrgerät sind die Schwerpunkte im theoretischen Teil.
In der Praxis geht es darum einen Ein- bzw. Zweispänner korrekt auf- und anzuschirren sowie sicher vom Kutschbock zu lenken.
Dieser Kurs ist auch als Einzelcoaching buchbar.
Anmeldeformular unter www.reuschelhof.de

Fahren vom Boden – mit und ohne Last (Schnupperkurs)

Am Sonntag, 1. Juni 2025 von 11-17 Uhr auf dem Reuschelhof in Sonnenbühl-Willmandingen
Bei der Theorie weden Themen wie Geschirrarten, Leinen und Leinenführung und vor allem Sicherheit besprochen. Trockenübungen am Mensch sollen die Einwirkung der Leine und des eigenen Standpunktes verdeutlichen.
Anschließend geht es daran, die Pferde korrekt aufzuschirren und erste Übungen ohne und danach mit Last zu „fahren“.
Dieser Kurs ist auch als Einzelcoaching buchbar.
Anmeldeformular unter www.reuschelhof.de

Dual-Aktivierung und Equikinetic

Sonntag, 18. Mai 2025 von 10-17 Uhr auf dem Reuschelhof in Sonnenbühl-Willmandingen
Die Dual-Aktivierung macht bewährte, klassische Übungen bzw. Figuren wie z.B. die Quadratvolte durch den Einsatz der blauen und gelben Gassen und Pylonen für das Pferd-Mensch-Paar sichtbar. Der Gleichklang der Gehirnhälften ist entscheidend für den Gemütszustand, den Gesundheitszustand und die Leistungsfähigkeit des Pferdes.
Equikinetic wurde als Muskelaufbau-Programm der blau-gelben Trainingswelt bekannt. Gearbeitet wid in der Quaderatvolte mit Kappzaum an der Longe (begleitendes Longieren) in einem exakten Zeitsystem in Innenstellung im Schritt und/oder Trab.
Anmeldeformular unter www.reuschelhof.de

Miteinander statt Nebeneinander – Die Pferdeseele erkennen und führen

Verändere Deine Wahrnehmung, verbessere die Verbundenheit mit Deinem Pferd, sei körperbewußt präsent und ein wachsamer Anführer, erlebe Kommunikation ohne viele Hilfsmittel, gib Vertrauen und erhalte Vertrauen, lass Dich von einem zärtlichen und souveränen Umgang inspirieren.
Tag 1: Wahrnehmungsschulung (sich selbst/fremdes + eigenes Pferd) + Spiele für Bewußtheit
Tag 2: Vermittlung klarer Kommunikation mit dem Fokus auf Energie, Gefühl und körperlicher Präsenz
Tage auch einzeln buchbar, jeweils kurze theoretische Einführung + anschließender Kontakt mit dem Pferd. Leihpferde möglich.
28. und/oder 29. Juni 2025 jeweils von 9.00-16.30 Uhr auf dem Reuschelhof in Sonnenbühl-Willmandingen
Anmeldeformular unter www.reuschelhof.de

Salben, Tinkturen, Tees und Oxymel

Der besondere Heilpflanzen-Workshop mit Petra Schatz am 17. Mai 2025 von 10-14 Uhr auf dem Reuschelhof in Sonnenbühl-Willmandingen
Gemeinsame Herstellung einer natürlichen kräftigen Heilsalbe, einer Wildkräutertinktur, eines Sauerhonigs (Oxymel) und einer Älber-Haustee-mischung. Altes Kräuterwissen für Euch!
Die verwendeten Kräuter werden genau in ihrer Wirkweise erklärt. Ein umfangreiches Skript rundet den Kurs ab.
Anmeldeformular unter www.reuschelhof.de