Bodenkurs – Mit dem Pferd an der Hand

… für Menschen, die mehr als nur Reiten wollen

Die Faszination der Beschäftigung mit dem Pferd vom Boden aus entdecken und dem Geheimnis der „Pferdeflüsterer“ auf die Spur kommen.

Es macht einfach Spaß, partnerschaftlich, auf gleicher Höhe mit dem Pferd umzugehen – als Vorbereitung für das Reiten, als Unterstützung und nicht zuletzt als Abwechslung im Reitalltag für Mensch und Pferd.

Spielerische Übungen machen uns selbst – bewußter und in der Körpersprache für die Pferde eindeutiger.

Wir lernen klare Kommandos für die Pferde zu geben und auf ihre Signale zu achten. Hindernisse und Wendungen gymnastizieren das Pferd und machen es aufmerksamer für uns.

Wir üben im umzäunten Raum und im Gelände, um gut für das Wanderreiten vorzubereiten!

Termine 2017:
4.März 2017 und 18. November 2017

Seminargebühr: jeweils 90 €

Der Kurs ist mit eigenem Pferd, Muli oder Esel oder auch mit Schulpferden und Maultieren möglich.

Anmeldung:
Wanderreitbetrieb Julia Krüger
Kohl 2
72537 Mehrstetten
info@albmuli.de
www.albmuli.de

Lehrwanderritt mit eigenem oder mit Leihpferd

Der Traum vom Wanderreiten

Welcher Reiter oder welche Reiterin träumt nicht davon, einmal den großen Treck zu machen? Wer möchte nicht allein, zu zweit oder mit Freunden über Land reiten? Den Hauch des Abenteuers spüren, sich auf das Wagnis Wanderritt einlassen, aufbrechen zu Erlebnissen, die faszinieren?

Lehrwanderritt

Damit das Abenteuer kein Fiasko, sondern der Wanderritt eine erlebnisreiche und erholsame Reise zu Pferd wird, bietet der Lehrwanderritt die Möglichkeit, Wanderreiten zu lernen:
Umgang, Reiten und Training des Wanderreitpferdes – Ausrüstung – Vorbeugung und 1.Hilfe am Pferd – Planung und Organisation des Wanderrittes – Reiten nach Karte – Verhalten im Gelände – Tagesablauf auf dem Ritt.

Lernen in der Praxis

Gelernt wird mit und in der Praxis, also „mit Pferden auf dem Weg“. Hilfreiche Tricks, Übungen in und Beispiele aus der Praxis, während wir auf dem Ritt sind, ergänzen die Erlebnisse auf diesem Wanderritt.
Angeritten werden Reitstationen des Vereins Mittlere Alb zu Pferde e.V..

13.-16. Mai 2016 (Pfingsten)

Kosten: 396 € (4 Tage Reiten und Theorie, Wanderreitpferd oder Teilnahme mit eigenem Pferd, Satteltaschenpicknicks, Gepäcktransport, Kursmaterial)
Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und Abendessen werden vor Ort abgerechnet.

Anmeldung:
Wanderreitbetrieb Julia Krüger
Kohl 2
72537 Mehrstetten
info@albmuli.de
www.mit-muli-und-pferd.de